Auch europäische Seiten bieten Poker an.
In den letzten Jahren hat die Popularität von Poker neue Höhen erreicht. Die europäischen Länder sind ein bedeutender Markt für Online-Pokerseiten, und das harte Vorgehen der US-Regierung gegen Online-Glücksspiel hat die Betreiber gezwungen, sich verstärkt auf den europäischen Markt zu konzentrieren. Obwohl Live-Poker bei Europäern sehr beliebt ist, holt Online-Poker bei internetaffinen Spielern schnell auf. Länder wie Großbritannien, Österreich und Deutschland veranstalten sogar internationale Pokerturniere.
Der Kontinent Europa umfasst mehrere Länder, die Mitglieder der Europäischen Union (EU) sind. Online-Poker wird in der gesamten Europäischen Union positiv gesehen – tatsächlich ist der Betrieb von Online-Pokerseiten auf europäischen Märkten nicht verboten. Allerdings hat jedes Mitgliedsland seine eigenen Gesetze zum Online-Glücksspiel. Daher ist die rechtliche Lage von Online-Poker in Europa recht komplex. Alle EU-Mitgliedstaaten müssen zwar die Dienste anderer Mitgliedstaaten akzeptieren, aber jedes Land hat die Freiheit, über die Legalität von Online-Glücksspiel selbst zu entscheiden.
Folglich haben einige EU-Mitgliedstaaten Online-Glücksspiel verboten, einige haben es legalisiert, während andere einen uneindeutigen Ansatz verfolgen. Obwohl Online-Glücksspiel grundsätzlich erlaubt ist, sollten europäische Online-Pokerspieler vorsichtig sein – es wird empfohlen, sich vor Spielbeginn über die jeweiligen nationalen Bestimmungen zu informieren. Obwohl Online-Pokerseiten von der Europäischen Union besteuert und reguliert werden, gibt es Unterschiede in den Gesetzen der einzelnen Mitgliedstaaten bezüglich Online-Glücksspiel.
Beste Online-Pokerseite für europäische Spieler
Europäische Online-Pokerspieler haben eine deutlich größere Auswahl an Pokerseiten als US-Spieler. Besonders hervorzuheben ist 888 Poker.
888 Poker ist ein bekannter Name unter europäischen Pokerseiten. Und sie schenken neuen Spielern sogar ein kostenloses Startkapital von 20 € – einen völlig risikofreien Einstieg ins Echtgeld-Poker! Außerdem erhalten Sie bei einer späteren Einzahlung einen weiteren Bonus von 300 €. Klicken Sie hier, um sich bei 888 anzumelden und mit 20 € Echtgeld gratis zu spielen.
Beispielsweise erlaubt das Vereinigte Königreich seinen Bürgern das Online-Glücksspiel und gestattet auch ausländischen Glücksspielanbietern den Betrieb im Land. In den Niederlanden dürfen Einwohner nur auf Online-Pokerseiten spielen, die über eine niederländische Lizenz verfügen. Osteuropäische Länder hingegen waren lange Zeit nicht am Online-Glücksspiel beteiligt, haben sich aber in letzter Zeit mit dem einfachen Internetzugang ebenfalls angeschlossen. Kürzlich wurde der EU ein Vorschlag für ein einheitliches Regulierungssystem für Online-Glücksspiel in allen Mitgliedstaaten unterbreitet. Dies würde dazu beitragen, das Lizenzierungsverfahren in ganz Europa zu standardisieren und zu vereinfachen.
Für Spieler auf europäischen Pokerseiten gelten ausschließlich die jeweiligen Steuergesetze. Sie werden von ihren Heimatländern und der EU besteuert, wenn sie auf einer ausländischen Online-Pokerseite einzahlen. In Europa werden verschiedene Sprachen gesprochen. Europäische Pokerseiten bedienen ihre Kunden in der Regel in der jeweiligen Landessprache. Einige der großen Pokerseiten bieten ihre Webseiten jedoch mittlerweile in mehreren Sprachen an, da ihre Pokersoftware mehrere Sprachen unterstützt.
Auch der Kundensupport wird in verschiedenen Sprachen angeboten. Neben Englisch bieten Pokerseiten beispielsweise Französisch, Spanisch, Deutsch, Niederländisch, Dänisch, Italienisch, Norwegisch und Portugiesisch an. Ebenso wie bei den Sprachen akzeptieren europäische Pokerseiten unterschiedliche Währungen. Obwohl US-Dollar und britische Pfund die gängigsten Währungen sind, ist der Euro die gemeinsame Währung in der EU. Pokerspieler aus Europa bevorzugen es, bei Einzahlungen auf Online-Pokerseiten mit Euro oder britischen Pfund zu bezahlen.
Europäische Pokerseiten bieten in der Regel verschiedene Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten für Kunden aus unterschiedlichen EU-Ländern an. Zu den Standardzahlungsmethoden gehören Debitkarten, Kreditkarten, E-Wallets, Überweisungen und elektronische Schecks. Die einfachste und beliebteste Methode, ein Online-Pokerkonto aufzuladen, ist die Kreditkarte. Allerdings genehmigen manche Kreditkartenanbieter keine Transaktionen für Online-Glücksspiele. Daher ist es ratsam, dies vorab zu prüfen.
Viele Pokerspieler finden es praktisch, ihre Online-Pokerkonten mit E-Wallets aufzuladen. Spieler können ein Konto bei einem beliebigen E-Wallet-Anbieter eröffnen und es über ihr Bankkonto aufladen.Das E-Wallet-Konto kann wiederum für Einzahlungen auf das Pokerkonto verwendet werden. Beliebte E-Wallets europäischer Anbieter sind unter anderem Neteller, Moneybookers und e-WalletXpress. Der Spieler kann je nach Eignung aus vielen weiteren E-Wallets wählen.